Das Derby gegen den FC Ottensoos bot den vielen Zuschauer einige Highlights: eine spannende, umkämpfte Partie, langersehnte Comebacks und aus Schwaiger Sicht die erhofften Punkte.
Der Schwaiger Coach konnte zum Auftakt im neuen Jahr aus dem Vollen schöpfen: so standen mit Hennemann und Ditandy zwei Neuzugänge in der Startelf und auch Danner war nach schwerer Verletzung erstmals wieder dabei. Die ebenfalls lange verletzten Sächinger und Hamann waren ebenfalls im Kader. Aktas (gesperrt), Tizian Deuerlein und Weber (familiäre Gründe) fehlten.

Fußballmädchenschnuppertag

am Sonntag, den 07. Mai 2023, zwischen 14:00 und 17:00 Uhr
auf dem Sportgelände des
SV Schwaig, Mittelbügweg 11, 90571 Schwaig

Nachgehakt.

Ja, da war sie wieder – die gute Stimmung in der gelben Halle des SV Schwaig. Es war Mädels Tag, Mädels Fußball. Endlich wieder ein Heim-Turnier und alle 19 eingeladenen Mannschaften (+ 4 Heim Teams) waren da. Ca 230 Juniorinnen von der U11 bis zur U17 haben sich am letzten Sonntag der Faschingsferien zum Kräftemessen getroffen und mit Unterstützung ihren Trainer, Betreuer und vielen Angehörigen und Freunden um den Sieg gekämpft.

In unserer Abteilung haben wir am Faschingsdienstag im Kreise der Schützen eine kleine Faschingsfeier durchgeführt. Jeder brachte Leckereien, ob gekauft oder selbst gemacht mit.Diese ließen wir uns in toller Atmosphäre mit guter Stimmung schmecken.

Am Sonntag, den 04.12.2022 trafen sich die Schwaiger Sportschützen zu ihrer Weihnachtsfeier. Mit einer kurzweiligen Rede hat unsere 1.Schützenmeisterin Sabine Schultes alle Schützen und Freunde begrüßt. Ein ganz wichtiger Punkt war, dass trotz der etwas anderen Zeit, alle dem Verein treu waren und auch die/ der ein oder andere die entsprechenden Aufgaben wahrgenommen hat. Denn nur mit einem guten Zusammenhalt, kann ein Verein und natürlich auch die einzelnen Abteilungen bestehen und jede Schwierigkeit meistern.

Am Samstag, dem 12.11.2022 war es nach langer Corona-Pause wieder einmal so weit: der SV Schwaig lud zum Ehrenabend ein.

SV Schwaig enttäuscht gegen Oesdorf 

 
Nach dem starken Auftritt bei Germania Nürnberg und der Übernahme der Tabellenführung erhoffte sich der SV Schwaig ein weiteres Erfolgserlebnis gegen Oesdorf. Mit einer enttäuschenden Leistung musste die Mannschaft von Trainer Kim Daschner jedoch einen herben Dämpfer einstecken.

Hiobsbotschaft vor dem Anpfiff. 2 Spielerinnen des SV Schwaig haben sich kurz vor Anpfiff erkrankt abgemeldet, so dass uns nur 10 Feldspielerinnen zur Verfügung standen. Auch unsere Torhüterin musste verletzungsbedingt mit aufs Feld und eine Feldspielerin ging ins Tor. Unser Mannschaftsgefüge wurde komplett durcheinander gewürfelt und einige spielten auf für sie völlig neuen Positionen.

Mit sieben Siegen und nur einer Niederlage sicherte sich die A-Jugend des SVS die Herbstmeisterschaft in der Kreisklasse Ost Erlangen-Pegnitzgrund und damit den Aufstieg in die Kreisliga.
In einem an Dramatik nicht zu überbietenden letzten Spiel gegen den (SG) SV Simonshofen spielte das Team wegen einer unglücklichen Notbremse in der zweiten Spielminute fast das ganze Spiel in Unterzahl.

Im Oktober wurde das neue Tennisvereinsheim des SV Schwaig offiziell eröffnet. Dazu waren alle eingeladen, die beim Abriss der alten Hütte sowie bei der Errichtung der neuen Hütte mitgewirkt haben.

Beim Empfang der Jugendtrainer und Betreuer im Bereich Fußball wurde Ute Wieczorek als neue Jugendleiterin vorgestellt. Vorstand Bernd Hufnagel bedankte sich bei ihrem Vorgänger Norbert Reiner für die vergangenen Jahre in dieser Position und seine ausgezeichnete Arbeit. Der SV Schwaig wünscht Ute Wieczorek viel Erfolg.

Am 23.10.2022 um 10:30 Uhr spielten wir in Fürth gegen den SV Poppenreuth. Der Rasen war tief und feucht. Es war klar, dass das Spiel und alles abverlangen würde. Nach wenigen Spielminuten wurde uns vom Schiedsrichter ein 11er zugesprochen, was zu heftigen Protesten des Trainers der Poppenreuther Mädels führte, die jedoch nichts nutzten. Der Elfer wurde versenkt und es stand 1 zu 0 für uns. Aufgrund einer Unachtsamkeit in unserer Abwehr konnte eine gegnerische Stürmerin durchbrechen und erzielte den Ausgleich. Dieser war aus unserer Sicht unnötig. Allmählich konnten wir uns auch wieder dem Tor des SV Poppenreuth annähern und es gelang die 2 zu 1 Führung für den SV Schwaig. Zudem konnten wir noch einen Lattentreffer verbuchen, dann ging es zur Halbzeitpause.

Am Samstag, den 22.Oktober 2022, veranstalteten die Sportschützen von Schwaig die alljährliche Königsfeier. Über einen Zeitraum von drei Wochen konnten die Mitglieder der SGi Schwaig am Königsschießen und Vereinsmeisterschaft teilnehmen. Es gibt eine Glücksscheibe, Hauptscheibe, Meisterserie, eine Scheibe für den Damenpokal sowie eine für den Jugendpokal. Dann noch Serien für die Vereinsmeisterschaft und natürlich die Scheibe für den Königsschuß. Als diesjährige Königin, kristallisierte sich unsere Christina Schultes heraus und hatte mit ihrem besten Treffer die hohe Würde der Schützenkönigin 2022/2023 erreichen können.

Viele Ehrungen gab es am Freitag, den 21.10.2022 im Wollnersaal in Heuchling. Der GAU Pegnitzgrund lud ein und auch die Schützengilde Schwaig, nahm an der alljährlichen Veranstaltung teil. Folgende Mitglieder durften sich über eine besondere Auszeichnung freuen, die in diesem großen Rahmen abgehalten wurde. Renate Grünewald: Peter-Lorenz-Ehrennadel in Bronze für langjährige Dienste im Schützenwesen. Sabine Schultes: Die goldene Verdienstnadel für Ihre unermüdliche Arbeit um das deutsche Schützenwesen.

Vom 13.10-16.10.2022 war es wieder so weit. Mit dem Bus ging es nach St.Jakob im Defereggental ins Hotel Alpenhof. Auf dem Weg dahin, machten wir noch einen kurzen Stopp in Lienz zu einem kleinen Stadtbummel. Am ersten Abend im Hotel, chillten wir gemütlich im Wellnessbereich und genossen die Ruhe und die SPA-Möglichkeiten.

Erneut ein Flutlichtspiel und unser Gegner aus dem südlichen Mittelfranken kam mit dem Anspruch zu gewinnen. Wir selbst konnten diesmal fast die identische Mannschaft aus dem letzten Spiel aufs Feld schicken und man merkte sofort, dass die Mannschaft besser harmonierte. Alle waren Willens und so kam ein Spiel zustande, dass hin und her wogte. Wiederrum war unsere Abwehr gegen die schnellen Stürmerinnen des Gegners gefordert, untereinander halfen sie sich gegenseitig, eine war für die andere da. Nur einmal entwischte die schnellste Stürmerin des Gegners, zog mit schnellen Schritten auf und davon und drang von rechts in den Strafraum ein und schoss unhaltbar zum 1 zu 0 für die SG ein.

Unter Flutlicht traten unsere Mädchen gegen den direkten Tabellennachbarn aus dem Osten von Nürnberg an. Beide Mannschaften spielten auf gleichen Niveau und es ging hin und her.
Dabei hatte unsere Abwehr teilweise Schwerstarbeit zu verrichten. Doch aller Mühe war in Hälfte eins umsonst, ging doch der Post SV mit 1 zu 0 in Führung. Was war zu tun, waren wir zu defensiv, schenken wir das Mittelfeld her?

Zum Auswärtsspiel im rund 85 Kilometer entfernten Weinberg konnten wir erstmals in dieser Saison mit 12 Spielerinnen antreten. Unsere in der 4er Kette links gesetzte Spielerin fiel aufgrund Erkrankung kurzfristig aus, was sich später im Spielverlauf entscheidet bemerkbar machte. Kurzum, die meisten unserer Gegentore fielen eben über die linke Seite, da wir auf dieser Position keinen gleichwertigen Ersatz hatten.

Einige Schützenmitglieder der Schützengilde Schwaig, nahmen heute 09.10.2022 am Seminar für den Vereinsübungsleiter kurz VÜL teil. Insgesamt waren heute 20 Teilnehmer anwesend. Herr Werner Werthner von Schützenverein Schönberg hielt den kurzweiligen Vortrag und führte uns durch dieses Seminar. Alle Teilnehmer aus den verschiedensten  Schützenvereinen im GAU Pegnitzgrund, verfolgten mit großen Interesse den deutlichen Ausführungen des Seminarleiters.

Am 25.09.2022, hat unsere Stefanie Niepel mit Kraft ihres Amtes als 1. Gaudamenleiterin im Schützengau Pegnitzgrund, ins Schützenhaus Benzendorf eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgten die Damen des SV Benzendorf mit Kaffee und Kuchen. Natürlich konnten die Schützendamen aus allen Schützenvereinen die dem GAU Pegnitzgrund angehören, auch mit Begleitung teilnehmen.