2. Mannschaft Fußball Herren

SV Schwaig setzt Erfolgsserie fort

Mit sieben Siegen in Folge hat sich der SV Schwaig in der Spitzengruppe der Bezirksliga platziert. Gegen den Aufsteiger TSV Gschwand/Wolfsberg sollten nun die nächsten Punkte geholt werden, um weiterhin vorne dabei zu bleiben.
Anders als beim letzten Spiel in Vach, wo sieben Spieler fehlten, konnte Trainer Kim Daschner wieder auf einen großen Kader zurückgreifen. So standen Hamann, Riese, Särchinger, Josef und Endlinger wieder zur Verfügung. Für den verletzten Seitz rückte Torwarttrainer Haßler ins Tor.

SV Schwaig holt siebten Sieg in Folge

Obwohl auf der Ersatzbank nur noch drei Spieler zu finden waren, ist das Team vom Trainer Kim Daschner zuversichtlich nach Vach gereist, um dort die Erfolgsserie der letzten Wochen fortzusetzen. Ohne Hamann, Särchinger, Özdemir, Josef, Tizian Deuerlein und Endlinger holte der SVS nicht nur den siebten Sieg in Folge, sondern setzte mit dem vierten zu Null Spiel und 26:3 Toren in diesem Zeitraum ein Ausrufezeichen.

Schwaiger Heimsieg durch Treffer von Teukam Noumessi und Weber

Mit nur drei Punkten aus den ersten drei Spielen ist das Team von Trainer Kim Daschner nur sehr verhalten aus den Startlöchern in die neue Saison gekommen. Mit 9 Treffern hat man zwar einiges vorgelegt, aber bereits zweimal eine Führung wieder verspielt und musste so den Gegnern die Punkte überlassen. Gegen Oesdorf sollten nun wieder drei Punkte her. Der Schwaiger Coach musste dabei jedoch auf Kapitän Riese, Yüce, Özdemir, Josef und Särchinger verzichten.

Nach drei deutlichen Niederlagen in Folge hatte das Team von Trainer Kim Daschner mit Baiersdorf den Tabellenzweiten zu Gast. Während Baiersdorf den Aufstiegs-Relegationsplatz bereits sicher und sogar noch Platz eins im Fokus hatte, ging es für die Gastgeber um einen positiven Saisonabschluss - mit einem Sieg wäre Platz vier gesichert gewesen. Vor dem Spiel wurde der langjährige Torhüter Haßler verabschiedet, der dem SVS als Torwarttrainer erhalten bleibt.

Nach den beiden Niederlagen gegen Lauf und Hersbruck musste die Mannschaft von Kim Daschner wieder punkten, um den Anschluss an Platz 2 nicht zu verlieren. Mit einer etwas veränderten Formation ging es ins Spiel gegen Türkspor Nürnberg und es gelang auch der erhoffte Sieg.

Im Derby gegen den SK Lauf hatte Trainer Kim Daschner fast alle Spieler an Bord und konnte einen Kader von 20 Spielern aufbieten. Dennoch musste der SVS die erste Niederlage nach der Winterpause hinnehmen.

Im Vergleich zum Spiel in Vach musste Trainer Kim Daschner etliche Umstellungen vornehmen. So fehlten mit Seitz, Fabio Deuerlein, Ditandy und Danner vier Akteure. Zudem standen Hennemann, Tizian Deuerlein und Bach nicht zur Verfügung. Dafür war Aktas wieder dabei und Särchinger gab sein Startelf-Debüt nach 18 Monaten Verletzung.


Das Derby gegen den FC Ottensoos bot den vielen Zuschauer einige Highlights: eine spannende, umkämpfte Partie, langersehnte Comebacks und aus Schwaiger Sicht die erhofften Punkte.
Der Schwaiger Coach konnte zum Auftakt im neuen Jahr aus dem Vollen schöpfen: so standen mit Hennemann und Ditandy zwei Neuzugänge in der Startelf und auch Danner war nach schwerer Verletzung erstmals wieder dabei. Die ebenfalls lange verletzten Sächinger und Hamann waren ebenfalls im Kader. Aktas (gesperrt), Tizian Deuerlein und Weber (familiäre Gründe) fehlten.

SV Schwaig enttäuscht gegen Oesdorf 

 
Nach dem starken Auftritt bei Germania Nürnberg und der Übernahme der Tabellenführung erhoffte sich der SV Schwaig ein weiteres Erfolgserlebnis gegen Oesdorf. Mit einer enttäuschenden Leistung musste die Mannschaft von Trainer Kim Daschner jedoch einen herben Dämpfer einstecken.

SV Schwaig siegt im Spitzenspiel 

Es läuft derzeit beim SV Schwaig. Das Team von Kim Daschner holte aus den letzten sechs Spielen 16 Punkte und steht nun auf Platz drei der Tabelle.
 
In einem spannenden Spiel war am Freitagabend alles geboten: Tore, Pfosten- und Lattentreffer, gelb-rote Karten, eine Zeitstrafe und guter Fußball. Die Gäste starteten mit einer Riesenchance ins Spiel, als ein Hersbrucker Stürmer vor dem leeren Tor ins Stolpern kam und somit nicht einschießen konnte. Das war Glück für den SV Schwaig, der sich Mitte der ersten Halbzeit über die Führung durch ein Eigentor freuen konnte. Und wieder waren es die Hersbrucker, die das nächste Ausrufezeichen setzten: nach starkem Pass von Störzenhofecker traf ein Gästestürmer nur den Pfosten. Gleich darauf machte es Weber aus ähnlicher Situation besser und traf nach Vorarbeit von Bach. Treffer Nummer 11 in 9 Spielen für den Schwaiger Torjäger.

SV Schwaig auswärts erneut erfolgreich

Nach dem Auftaktsieg in Neunkirchen und zwei Heimniederlagen zeigte der SVS, dass er sich derzeit auf gegnerischen Plätzen wohler fühlt und holte auch in Oehsdorf drei Punkte. Garant für den Sieg war Torjäger Weber mit seinen beiden Treffern. Insgesamt hat er nun nach vier Spieltagen bereits sechs Tore erzielt.
Mit Bach und Kiebler standen Trainer Daschner nun wieder offensive Alternativen zur Verfügung. Gemeinsam mit Darwish stellten sie die drei Neuen in der Anfangsformation. 

SV Schwaig geht auch im zweiten Heimspiel leer aus

Trainer Kim Daschner musste mal wieder einige Änderungen in der Startformation vornehmen. So fehlten mit Torhüter Seitz, Lahner und Kiebler drei Spieler, welche durch Lutz, Thieme  und Meier ersetzt wurden.
 
Obwohl das Ergebnis letztendlich sehr deutlich ausfiel, war es ein abwechslungsreiches und spannendes Spiel, bei dem beide Mannschaften abwechselnd das Spiel dominierten. Dazu auch die Stimme eines Schwaiger Zuschauers: "tolle Unterhaltung und Stimmung trotz der Niederlage".

SV Schwaig im ersten Heimspiel ohne Punkte

Nach dem gelungenen Saisonauftakt in Neunkirchen wollte die junge, neu formierte Mannschaft des SV Schwaig auch gegen Mögeldorf punkten. Trainer Kim Daschner änderte die Startformation an drei Positionen. So starteten Namo Darwish, Halil Berisha und Mirkan Gün für Lukas Lorenz, Kaan Celebi und Philipp Thieme.

Nach zwei Jahren Langesliga-Fußball und dem last-Minute-Abstieg in die Bezirksliga steht der SV Schwaig vor einem weitgehenden Umbau des Kaders. Langjährige Leistungsträger haben verletzungsbedingt und aus Altergründen ihre Karriere in Schwaig beendet. Zudem haben weitere Spieler den Verein verlassen. Vorstand und Spielleitung haben daher die Weichen neu gestellt.

Nach dem Abstieg aus der Landesliga steht bei der Fußballmannschaft des SV Schwaig ein Umbruch an. Eine Reihe verdienter Spieler beendet die Karriere beim SVS aus beruflichen und familiären Gründen, aber auch verletzungsbedingt bzw. wechselt den Verein. Um diese Situation zu meistern, übernimmt mit Kim Daschner ein neuer, junger Trainer die Nachfolge von Martin Schmaußer. An dieser Stelle herzlichen Dank an Martin Schmaußer und viel Erfolg bei zukünftigen Aufgaben.

Der SV Schwaig steigt in die Bezirksliga ab

Nach vier höchst spannenden und hart umkämpften Relegationsspielen geht für den SV Schwaig eine Saison der Extreme zu Ende.
Mit nur drei Punkten aus den ersten acht Spielen lag die Mannschaft von Trainer Martin Schmaußer fast aussichtslos abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz der Vorrundengruppe der Landesliga Nordost. Nach einer Reihe von Erfolgen verbesserte sich die Situation deutlich, so dass man diese Runde mit 14 Punkten abschloss. Von diesen 14 Punkten nahm der SVS 11 Punkte in die Qualifikationsrunde der Landesliga Nordost mit. Dies bedeutete Rang 6 von 10 Teams. Mit weiteren 13 Punkten aus 7 Spielen ging es dann richtig aufwärts und der direkte Klassenerhalt war in Reichweite. Mit vier Punkten Vorsprung auf einen Relegationsplatz ging es in die letzten drei Spiele, welche am Ende einer kräftezehrenden Saison mit vielen Ausfällen dann verloren gingen. Mit dem letzten Aufgebot und einigen angeschlagenen Spielern gab das Team von Martin Schmaußer in der Relegation nochmal alles und scheiterte letztendlich in der Nachspielzeit der letzten Relegationsspiels nach hervorragender Mannschaftsleistung ganz knapp.

SV Schwaig wahrt Chance auf Klassenerhalt

Nachdem sich der SV Schwaig in zwei spannenden und hart umkämpften Spielen gegen den 1. FC Hersbruck im letzten Moment durchgesetzt hatte, ging es nun beim ASV Burglengenfeld weiter.
Trainer Martin Schmaußer musste sein Team aufgrund von Verletzungen auf zwei Positionen ändern. Für Waldmann und Bauer standen Danner und Ramstöck in der Startelf.

SV Schwaig II muss in die A-Klasse


Schon vor der Partie wussten beide Mannschaften was auf dem Spiel stand: Nur mit einem Sieg kann die zweite Mannschaft des SV Schwaig II die Chance auf den Relegationsrang wahren und den TSV Lauf auf den eben diesen Platz verweisen.

SV Schwaig muss in die Relegation

Am Samstag wollte der SV Schwaig mit einem Sieg gegen Münchberg die Chance auf den direkten Klassenerhalt wahren. Um dies zu erreichen, hätten Mitterteich oder Großschwarzenlohe verlieren müssen. Da die beiden Teams jedoch gepunktet haben, war das Ergebnis in Schwaig letztendlich nich relevant. Vor dem Spiel verabschiedete Vorstand Bernd Hufnagel mit Markus Bauer und Wolfgang Ramstöck zwei verdiente Spieler des SVS.

Klarer Sieger im Kellerduell

Der Tabellenvorletzte SV Schwaig II begrüßte am Samstag das Schlusslicht in Form der Spvgg. Diepersdorf II. Von Beginn an nahm die Zweitvertretung des Landesligisten das Heft in die Hand und hatte die höheren Spielanteile. Es dauerte bis zur 27. Minute, bis der eingesprungene Gäste-Keeper Benjamin Feist hinter sich greifen musste. Vorangegangen war ein Angriff über die rechte Seite, von der aus Lukas Lorenz Auge bewies und den aufgerückten Verteidiger Hamann im Rückraum bediente.