Altdorf 09.04.16
Mit einem 9:3-Sieg beim TV Altdorf III hat die 1. Tischtennis-Mannschaft des SV Schwaig endgültig den Aufstieg in die dritte Bezirksliga geschafft. Mit dem Sieg und jetzt 32:2 Punkten ist dem Team vor dem Saisonfinale am kommenden Mittwoch (13.4., 20:30h, Schulturnhalle Oberer Röthelweg 3, Schwaig) gegen den aktuell zweitplatzierten TV 77 Lauf (28:6 Punkte) die Meisterschaft in der 1. Kreisliga nicht mehr zu nehmen. Nach dem Erfolg im Kreispokalfinale ist die Meisterschaft der zweite Titel der Mannschaft in der laufenden Saison.
Featured
Röthenbach 30.01.16
In einem packenden Endspiel gegen den TSV Feucht setzte sich die erste Tischtennismannschaft im Kreispokal mit 5:4 durch.
In einem packenden Endspiel gegen den TSV Feucht setzte sich die erste Tischtennismannschaft im Kreispokal mit 5:4 durch.
Featured
Schwaig 09.01.16
Heute fand die mittlerweile vierte Ausgabe des Schwaiger Jännerturniers statt. Doch dieses Mal sollten sich die U15-Mädels miteinander messen. Im Spielmodus Jeder gegen Jeden und einer Spielzeit von 12 Minuten wurde das Turnier mit einer Kombination aus „altem“ Hallenfußball und Futsal ausgetragen.
SV Stauf gewinnt äußerst knapp vor der SpVgg aus Erlangen
Schwaig 09.01.16
Heute fand die mittlerweile vierte Ausgabe des Schwaiger Jännerturniers statt. Doch dieses Mal sollten sich die U15-Mädels miteinander messen. Im Spielmodus Jeder gegen Jeden und einer Spielzeit von 12 Minuten wurde das Turnier mit einer Kombination aus „altem“ Hallenfußball und Futsal ausgetragen.
Featured
Am Sonntag, den 22.11.15 fand der Gau-Damentag in Kirchenbirkig bei Pottenstein statt. Auch wir die Schützengilde Schwaig nahmen mit fünf treffsicheren Schützendamen daran teil. Insgesamt waren wir eine Gruppe von 9 Personen, die sich bei eisiger Kälte und Schneefall in den Gau Pegnitzgrund begab.
Featured
Auch in diesem Jahr wurde im Zeitraum über 3 Wochen bei den Schwaiger Sportschützen wieder um die Königswürde gekämpft.
Eduard Schminke hat den besten Schuss erzielt und darf sich somit neuer Schützenkönig nennen. Den zweiten Platz errang Renate Grünewald und als Dritter ging Thomas Schultes hervor.
Eduard Schminke hat den besten Schuss erzielt und darf sich somit neuer Schützenkönig nennen. Den zweiten Platz errang Renate Grünewald und als Dritter ging Thomas Schultes hervor.
Featured
Unser diesjähriger Ausflug ging dieses Mal in den Süden an den wunderbaren italienischen See Lago Maggiore.
Unserer Gruppe bestand aus 10 Personen. Rupert, Heinz, Diddy, Kurt, Walter, Paul, Willi, Gerd, Edi und Thommi.
Schon die Anreise zu den oberitalienischen Seen war ein Erlebnis und Augenschmaus. Die pure Romantik begann, als wir in das Verzascatal fuhren und viele Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die mittelalterliche Steinbrücke besichtigen konnten.
Unserer Gruppe bestand aus 10 Personen. Rupert, Heinz, Diddy, Kurt, Walter, Paul, Willi, Gerd, Edi und Thommi.
Schon die Anreise zu den oberitalienischen Seen war ein Erlebnis und Augenschmaus. Die pure Romantik begann, als wir in das Verzascatal fuhren und viele Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel die mittelalterliche Steinbrücke besichtigen konnten.
Featured
Die Schützengilde Schwaig e.V. hat aufgrund des guten Zulaufs von Jugendlichen aus dem Landkreis Nürnberger Land ihren Sportwaffenbestand etwas aufrüsten müssen. Deswegen haben wir in drei Luftdruckwaffen für Jugendliche investiert. Somit kann sich jeder Jungschütze sein Luftgewehr individuell auf sich einstellen, damit auch die Trefferquote entsprechend hoch ist und der Spaß und die Erfolgserlebnisse nicht ausbleiben.
Featured
Schwaig 17.01.15
Im Vorfeld
Heute fand das mittlerweile dritte Schwaiger Jännerturnier statt. Leider musste kurzfristig der STV Deutenbach absagen, womit nur 5 Teams, davon 2 Schwaiger Teams, an den Start gingen. Am Spielmodus von Jeder-gegen Jeden wurde dennoch festgehalten. Statt der geplanten 10 Minuten, sollten es jedoch 12 sein.
Post SV mit Turniersieg in der 3. Ausgabe
Schwaig 17.01.15
Im Vorfeld
Heute fand das mittlerweile dritte Schwaiger Jännerturnier statt. Leider musste kurzfristig der STV Deutenbach absagen, womit nur 5 Teams, davon 2 Schwaiger Teams, an den Start gingen. Am Spielmodus von Jeder-gegen Jeden wurde dennoch festgehalten. Statt der geplanten 10 Minuten, sollten es jedoch 12 sein.