Unter Mithilfe und mit Unterstützung einiger Schützenkameraden aus dem alten Schützenverein, entstand für wenig Geld, dafür aber mit viel Idealismus der freiwilligen Helfer ein Anbau zum alten, inzwischen auch bereits abgebrochenen Sportheim an der Altdorfer Straße mit 6 Schießbahnen auf 10 m. Das sportliche Schießen konnte in Schwaig unter Schützenmeister Georg Meier wieder beginnen.
Nach einem Zeitraum von 20 Jahren zeigte diese gute alte Anlage natürlicherweise altersbedingte Mängel und genügte aber auch den Sicherheitsbestimmungen nicht mehr. Der Schießbetrieb litt unter den unbefriedigten Verhältnissen und es wurde bereits nach Lösungsmöglichkeiten gesucht. Gerade zur rechten Zeit begannen Bürgermeister und Gemeinderat im Jahre 1974, Schwaig zählte unterdessen über 6000 Einwohner, mit der Planung eines großen modernen Sportzentrums am Mittelbügweg im Pegnitzgrund.
Im Kellergeschoss wurde dabei dankenswerter Weise auch eine Schießanlage mit 15 Luftgewehrschießbahnen auf 10 m und 5 Pistolenständen auf 25 m vorgesehen. Ein Schützentraum ging in Erfüllung, die Anlage wurde gebaut und konnte 1977 in Betrieb genommen werden. Sie brachte dem Schießsport in Schwaig einen neuen sehr erwünschten erheblichen Aufschwung und kann als unterirdische Anlage im Hinblick auf Umweltschutz als Ideallösung betrachtet werden.
In dieser neuen Schießanlage, in der auch der Behringersdorfer Schützenverein Heimat gefunden hat, können folgende Disziplinen geschossen werden:
10 Meter Luftgewehr und Luftpistole
25 Meter Sportpistole Klein- und Großkaliber sowie Standardpistole, olympisch Schnellfeuer
Böllergruppe
Am 07.03.1991 wurde unsere Böllergruppe, der derzeit 10 Böllerschützen angehören, durch die Schützendamen nach bestandener Prüfung gegründet.Böllerwartin Renate Grünewald
Gertraud Ramming
Adolf Fischer
Lydia Schminke
Eduard Schminke
Helga Hufnagel
Sabine Schultes
Thomas Schultes
USA Reise
Im September 1995 organisierte unsere Böllerwartin Renate Grünewald eine dreiwöchige Reise nach Amerika.New York, Canada-Niagara Falls, Toronto, Washington DC, Philadelphia und Florida- Key West, Everglades waren unsere Ziele.
Der Höhepunkt jedoch war die Teilnahme an der Steubenparade am 16.09.1995 in New York und am 23.09.1995 in Philadelphia.
Jubiläum
Am 25 Oktober 1997 konnten wir unser 40 jähriges Jubiläum feiern.Aus diesem Anlass wurde ein Bürgerschießen durchgeführt, bei dem 19 Frauen und 27 Männer teilnahmen.
Der 1. Platz ging an Herta Paukner mit einem 91- Teiler
Den 2. Platz errang Christian Kammermeyer mit einem 142 –Teiler
Den 3.Platz erreichte mit einem 151 –Teiler Erhard Bayerlein.
Die Jubiläumsscheibe gewann mit einem 59 –Teiler Thomas Schultes.
Am 1. Juli 2007 konnten wir unser 50 jähriges Jubiläum feiern.
Aus diesem Anlass wurde ein Bürgerschießen durchgeführt, bei dem 44 Personen teilnahmen.
Der 1. Platz ging an Oliver Schmidt mit einem 89,6 Teiler
Die Übergabe der Bürgerscheibe erfolgte am Eröffnungstag der Schwaiger Kärwa durch die Schirmherrin Frau 1. Bürgermeisterin Ruth Thurner.
Mitglieder
Zur Zeit besteht der Verein aus 65 Mitgliedern davon 61 Schützen, 2 Jugendliche und 2 Schüler.Unser Verein ist im Besitz einer sehr schönen und wertvollen Schützenkette auf die wir sehr stolz sind.
Vorstandschaft
Die derzeitige Vorstandschaft (Stand 2012) setzt sich wie folgt zusammen:1.Schützenmeisterin Sabine Schultes
2. Schützenmeister Bernhard Tober
Schriftführerin Gertraud Ramming
Sportwart Thomas Schultes
Jugendbetreuer Stefanie Niepel, Markus Niepel
Pressewart Thomas Schultes
Böllerwart Renate Grünewald
Pistolenwart Bernhard Tober
Die Schützenmeister
Jahr | Schützenmeister |
1957 - 1958 | Georg Meier |
1958 - 1966 | Karl Schweigert |
1966 - 1970 | Konrad Scharrer |
1970 - 1984 | Peter Ramming |
1984 - 1994 | Eduard Schminke |
1994 - heute | Sabine Schultes |
Die Schützenkönige
Jahr | Schützenkönig | Jahr | Schützenkönig |
1957 | Hermann Sattelberger | 1958 | Heinrich Grundler |
1959 | Konrad Karg | 1960 | Alfred Haas |
1961 | Leonhard Grießmeier | 1962 | Georg Lösel |
1963 | Alfred Haas | 1964 | Hans Peter Ixmeier |
1965 | Horst Abendroth | 1966 | Karl Tigges |
1967 | Konrad Scharrer | 1968 | Walter Hummel |
1969 | Heinrich Grundler | 1970 | Peter Ramming |
1971 | Konrad Scharrer | 1972 | Peter Ramming |
1973 | Gustav Dreiseitel | 1974 | Wilhelm Hufnagel |
1975 | Peter Ramming | 1976 | Konrad Scharrer |
1977 | Arthur Hofmann | 1978 | Eugen Geiger |
1979 | Andreas Wittmann | 1980 | Jürgen Michallik |
1981 | Johann Danner | 1982 | Wilhelm Hufnagel |
1983 | Dietmar Grünewald | 1984 | Peter Ramming |
1985 | Konrad Scharrer | 1986 | Norbert Brendel |
1987 | Gerhard Neumüller | 1988 | Helga Hufnagel |
1989 | Adolf Fischer | 1990 | Gerhard Trularsky |
1991 | Rainer Popp | 1992 | Eduard Schminke |
1993 | Thomas Schultes | 1994 | Dietmar Grünewald |
1995 | Markus Niepel | 1996 | Konrad Scharrer |
1997 | Renate Grünewald | 1998 | Rainer Popp |
1999 | Wilhelm Hufnagel | 2000 | Paul Malm |
2001 | Dietmar Grünewald | 2002 | Helga Hufnagel |
2003 | Sabine Schultes | 2004 | Konrad Scharrer |
2005 | Wilhelm Hufnagel | 2006 | Rainer Popp |
2007 | Markus Niepel | 2008 | Marion Graffunder |
2009 | Thomas Schultes | 2010 | Bernd Bassimir |
2011 | Sabine Schultes | 2012 | Rainer Popp |
2013 | Dietmar Grünewald | 2014 | Paul Malm |
2015 | Eduard Schminke | 2016 | Bianca Richter |
2017 | Sabine Schultes | 2018 | Bernd Bassimir |
2019 | Christina Schultes | 2020 | Eduard Schminke |
2021 | Bianca Richter | 2022 | Christina Schultes |
Die Gaukönige
Jahr | Gaukönig | Disziplin |
1933 | Georg Meier | Luftgewehr |
1961 | Rudolf Söldner | Luftgewehr |
1965 | Adelbert Zaubzer | Luftgewehr |
1987 | Helga Hufnagel | Luftgewehr Damen |
1994 | Sabine Schultes | Luftgewehr Damen |
Bürgermeister-Pokal
Jahr | Sieger |
2009 | Schützengilde Schwaig |
2010 | SG Behringersdorf |
2011 | Schützengilde Schwaig |
2012 | SG Behringersdorf |
2013 | SG Behringersdorf |
2014 | SG Behringersdorf |
2015 | Schützengilde Schwaig |
2016 | Schützengilde Schwaig |
2017 | Schützengilde Schwaig |
2018 | Schützengilde Schwaig |
2019 | Schützengilde Schwaig |
Reisen/Vereinsausflüge
Ausflüge der Damen
Jahr | Ziel |
1988 | Abendessen im Kontiki(Nürnberg) |
1989 | Paris |
1990 | Törggelen/Südtirol |
1991 | Cote Azur, Blumenriviera |
1992 | Ungarn / Plattensee |
1993 | Rhein Mosel |
1994 | Bucklige Welt/ Niederösterreich |
1995 | Amerika, Steubenparade in New York und Philadelphia und Rundreise |
1996 | Lago Maggiore / Italien |
1997 | Holland zur Tulpenblüte |
1998 | London |
1999 | Molveno/Trentino |
2000 | Brüssel |
2001 | Istanbul/Türkei |
2002 | Davos |
2003 | Österreich: Almabtrieb/ Schladming |
2004 | Harz/ Mittelgebirge |
2005 | Schweiz Erlebnisreise BerninaExpress |
2006 | Italien, Comer See |
2007 | Dresden |
2008 | Wien /Schifffahrt |
2009 | Mecklenburger Seenplatte |
2010 | Polen/ Breslau |
2011 | Venedig |
2012 | Kiel zur Kieler Woche |
2013 | Holland; Nordsee-Zandvoort-Keukenhof |
2014 | Paris |
2015 | Berlin |
2016 | Prag |
2017 | Spreewald |
2018 | Hamburg |
2019 | Holland/Amsterdam (Flusskreuzfahrt) |
2020 | Bremen |
2021 | Kopenhagen |
2022 | Osttirol |
Ausflüge der Männer
Jahr | Ziel |
1986 | Schwarzwald-Schömberg |
1989 | Florenz |
1992 | Prag |
1993 | Hamburg |
1994 | Ungarn /Plattensee |
1995 | Amerika, Steubenparade in New York und Philadelphia und Rundreise |
1996 | Paris |
1997 | Spreewald |
1998 | Italien, Pratello |
1999 | Lüneburger Heide |
2000 | Berlin |
2001 | Berchtesgaden |
2002 | Wien |
2003 | Südtirol in Latzfons |
2004 | Berchtesgaden |
2005 | Slowakei/ Bratislava |
2006 | Polen |
2007 | Mosel Weinfahrt |
2008 | Meransen / Almabtrieb |
2010 | Norditalien, Emilia-Romagna |
2011 | Elsass (Osten Frankreich) |
2012 | Insel Rügen |
2013 | Holsteinische Schweiz, Kieler Woche, Plöner Seenplatte, Lübeck Hannover |
2014 | Berchtesgadener Land |
2015 | Italien Lago Maggiore |
2016 | Istrien/Kroatien |
2017 | Kitzbühl |
2018 | Prag |
2019 | Tulpenblüte Holland, Rotterdam, Amsterdam |
2020 | kein Ausflug |