Die Gemeinde Schwaig gemeinsam mit dem SV Schwaig veranstaltete gestern zum zweiten Male Schwaig bewegt Familien.
Auf dem Gelände des SV Schwaig wurden von verschiedenen Vereinen und Institutionen 21 Spielstationen aufgebaut. Der SV Schwaig selbst, war mit fast allen Abteilungen beteiligt. Ob Volleyball, Fußball, Tennis, Schützen, Tischtennis, Einrad fahren, alle machten mit. Sogar unsere Wilden Väter hatten eine Station aufgebaut.

(Großraum Nürnberg). Der SV Schwaig Volleyball ist mit federführend: Zum 13. September 2018 gründete sich das „Sportbündnis Bundesliga im Großraum Nürnberg“ (SBB). Dieses neue Bündnis besteht derzeit aus Vertretern neun hochklassig spielender Vereine – 1. oder 2. Bundesliga ihrer jeweiligen Sportart −, die sich die Aufgabe gestellt haben, ihren Spitzensport stärker in der Öffentlichkeit, den Medien und für weitere Ehrenamtliche zu etablieren.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 16.04.2018 wurde dem SV Schwaig die Silberne Raute des BFV verliehen. Mit diesem Gütesiegel, vergleichbar mit einer Zertifizierung in der freien Wirtschaft, kann der Verein nach außen sichtbar demonstrieren, dass er in Führung, Organisation, sozialem Engagement und in seinen Angeboten den hohen gesellschaftlichen und sportlichen Anforderungen unserer Zeit gerecht wird.

(Schwaig). Das Sommerwetter spielte wunderbar mit, nur die Nachmittagsstunden des 8. Juli 2017 waren zu heiß: Gleichwohl, anlässlich der großen Feier zum 50-jährigen Bestehen der Abteilung Volleyball des SV Schwaig ließen es sich über 300 Gäste nicht nehmen, dem SVS einen Besuch abzustatten. Die Volleyballer hatten zur Erinnerung an ihre Gründung 1967 unter dem Motto „50 Jahre Volleyball in Schwaig – unvergesslich gelb“ auf dem Vereinsgelände hinter der Hans-Simon-Halle eingeladen.

Am 29. April 2017 war das Sportgelände des SV Schwaig wieder Etappenziel des Landkreislaufs.




Am Sonntag, dem 30.04.2017 veranstaltet der SV Schwaig - unterstützt von den Gerner Buam - erstmals einen Tanz in den Mai.