§1

Name und Rechtsform

a) Dem Sportverein Schwaig e.V. wurde im Oktober 1957 eine Schützenabteilung unter dem Namen "SCHÜTZENGILDE SPORTVEREIN SCHWAIG E.V." angegliedert. Sie wird seitdem als eine Abteilung des Sportvereins geführt. Die Schützengilde ist mit ihren Mitgliedern dem Bayerischen Sportschützenbund e.V. in München angeschlossen.

b) Zur Ausübung des Schießsportes hat die Gemeinde Schwaig b. Nbg. in einem Kellergeschoß des Sportzentrums am Mittelbügweg eine kombinierte Schießanlage für Luftgewehr (10m) und Pistole (25m) mit Nebenräumen errichtet. Auf Grund eines am 14.04.1976 abgeschlossenen Nutzungsvertrages steht diese Schießanlage der Schützengilde des Sportvereines Schwaig e.V. und auf Grund eines am 06.05.1976 abgeschlossenen Überlassungsvertrages auch der Schützengesellschaft Behringersdorf 1897 e.V. zur Durchführung von schießsportlichen Veranstaltungen zur Verfügung.

§2

Zweck der Schützenvereinigung

a) Die Schützengilde hat den Zweck, ihre Mitglieder zur sportlichen Betätigung und Pflegedes Schießsportes, Brauchtumsschießveranstaltungen insbesondere Pflege der Schützentradition, wie Böller- und Salutschießen, sowie zur Förderung des Schützenwesens zu vereinigen.Durch Abhaltung von Übungsschießen und Wettkämpfen nach nationalen und internationalen Sportregeln, sollen die Mitglieder zu sportlichen Höchstleistungen herangezogen werden. Durch Veranstaltung von Preisschießen und durch Teilnahme an solchen, soll das gesamte Schützenwesen gefördert werden.

b) Der Schützengilde obliegt ferner die Förderung von Jungschützen und damit die Heranbildung des Schützennachwuchses. Für die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen am Schießen sind die gesetzlichen Vorschriften (z.B. WaffG und WaffV) und die Schießordnung in der jeweils gültigen Fassung maßgebend.

§3

Mitgliedschaft

Jede unbescholtene Person, die das 18. Lebensjahr vollendet hat, ist aufnahmefähig. Jugendliche ab 12 Jahre können als Jungschützen beitreten. Gleichzeitig mit der Aufnahme in die Schützengilde wird auch die Mitgliedschaft im Gesamtverein "Sportverein Schwaig e.V." erworben. Eine Mitgliedschaft im Hauptverein begründet jedoch nicht automatisch auch eine Mitgliedschaft in der Schützengilde. Stimmberechtigtes Vollmitglied ist, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat und über den zuständigen Schützengau dem Bayerischen Sportschützenbund e.V. in München als Mitglied gemeldet ist.

§4

Aufnahme

a) Jeder Neueintretende muß durch ein Mitglied der Schützengilde vorgeschlagen werden. Über die Aufnahme und über den Ausschluß von Mitgliedern entscheidet das Schützenmeisteramt mit einfacher Stimmenmehrheit.

b) Die Aufnahme eines Mitgliedes, welches bereits mehr als einem (anderen) Schützenverein angehört, ist nur in besonders begründeten Fällen möglich.

§5

Ausschluß

Der Ausschluß aus der Schützengilde bedarf eines wichtigen Grundes. Zum Beispiel

a) bei groben Verstößen gegen sportliche Regeln und Schießordnungen,

b) bei wiederholten Zuwiderhandlungen gegen Anordnungen der Standaufsichten,

c) bei grober Verletzung von Sitte und Anstand,

d) wenn die Voraussetzungen zur Aufnahme nicht mehr gegeben sind,

e) wenn der Jahresbeitrag trotz erfolgter Mahnung nicht entrichtet wird.

Der Ausschluß erfolgt durch Mehrheitsbeschluß des Schützenmeisteramtes. Der Ausgeschlossene hat das Recht binnen 3 Monaten gegen den Ausschluß Einspruch einzulegen. Über den Einspruch entscheidet die nächste Vollversammlung der Schützengilde. Der Ausschluß eines Mitgliedes ist unverzüglich der Vorstandschaft des Hauptvereines mitzuteilen.

§6

Austritt

Der Austritt eines Mitgliedes richtet sich nach den Bestimmungen der Satzung des Sportvereins Schwaig e.V.

§7

Rechtsfolge bei Austritt oder Ausschluß

Mit dem Austritt oder dem Ausschluß erlöschen alle Ansprüche des Mitgliedes gegenüber der Schützengilde.

§8

Rechte und Pflichten der Mitglieder

Jedes Mitglied hat das Recht

a) an allen Veranstaltungen der Schützengilde teilzunehmen.

b) die dem Gesamtverein zur Verfügung stehenden Sportanlagen im Rahmen der Belegungspläne oder gemeinsam mit anderen Spartenund Abteilungen zu benützen.

c) Vorschläge zur Aufnahme neuer Mitglieder der Schützengilde zu machen.

Jedes Mitglied ist zur Zahlung seines Mitgliederbeitrages, zur Förderung der von der Schützengilde bezweckten Aufgaben und zur gewissenhaften Verwaltung ihm übertragener Funktionen oder Aufgaben verpflichtet.

§9

Mitgliedsbeiträge

Die Mitgliedsbeiträge werden vom Hauptverein in Höhe der allgemeinen Mitgliedsbeiträge festgesetzt, erhoben und verwaltet. Die Aufnahmegebühr wird in Höhe eines Jahresbeitrages erhoben. Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sind von der Entrichtung der Aufnahmegebühr befreit. Neben diesen allgemeinen Mitgliedsbeiträgen können durch Mehrheitsbeschluß der Mitgliederversammlung der Schützengilde zur Bestreitung von besonderen Ausgaben noch Sonderbeiträge oder Sonderumlagen beschlossen werden, die jedoch zweckgebunden zu verwenden sind.

§10

Organe der Schützengilde

Die Schützengilde wird in allen sportlichen, gesellschaftlichen und sonstigen Belangen vom Schützenmeisteramt vertreten. Das Schützenmeisteramt besteht aus:

dem 1. Schützenmeister,
dem 2. Schützenmeister,
dem Schriftführer,
dem Sportwart,
einem Jugendbetreuer,
zwei Beiräten und
zwei Vergnügungsausschußmitgliedern.
Bis zu  zwei dieser aufgeführten Tätigkeit können von einer Person wahrgenommen werden, jedoch nicht das Amt des 2. Schützenmeisters durch den 1. Schützenmeister oder umgekehrt. Bei Abstimmungen ist das Stimmrecht an die Person gebunden, jede Person hat nur eine Stimme.

§11

Mitgliederversammlung

Die ordentliche Versammlung sämtlicher Mitglieder tritt alle 2 Jahre, spätestens im Monat Juni zusammmen. Sie wird vom 1. Schützenmeister oder bei dessen Verhinderung vom 2. Schützenmeister durch  persönliche Anschrift unter gleichzeitiger Bekanntgabe der Tagesordnung einberufen. Diese Einladung hat mindestens 14 Tage vorher zu erfolgen. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung kann nach Bedarf auf Beschluß des Schützenmeisteramtes einberufen werden. Sie ist jedoch einzuberufen, wenn mindestens ein Drittel der Mitglieder einen schriftlichen Antrag stellen.

Aufgabe der Mitgliederversammlung ist:

a) Entgegennahme der Jahresberichte,

b) Entlastung des Schützenmeisteramtes,

c) Wahl der Angehörigen des Schützenmeisteramtes und Festsetzung der Wahlzeit,

d) Beschluß von Satzungsänderungen,

e) Behandlung von Beschwerden die sich gegen das Schützenmeisteramt richten,

f) Entscheidung über Beschwerden von Mitgliedern gegen ihren Ausschluß.

Die Mitgliederversammlung ist beschlußfähig, wenn sie ordnungsgemäß einberufen wurde. Sie entscheidet mit einfacher Stimmenmehrheit der erschienenen Mitglieder, Stimmengleichheit gilt als Ablehnung. Eine Zweidrittelmehrheit der erschienenen Mitglieder ist erforderlich bei Satzungsänderung. Über den Verlauf der Mitgliederversammlung, insbesondere über die gefassten Beschlüsse ist eine Niederschrift anzufertigen, deren Richtigkeit von dem die Versammlung leitenden Schützenmeister und vom Schriftführer oder Protokollführer zu unterzeichnen ist.

§12

Inkrafttreten

Diese Satzung tritt mit dem Tag der Beschlußfassung durch die Mitgliederversammlung in Kraft.

Anmerkung:

a) Vorstehende Satzung wurde in der Jahreshauptversammlung der Schützengilde am 15.11.1977 einstimmig beschlossen.

b) § II wurde bei der Jahreshauptversammlung am 03.05.1988 geändert.

c) § 2 wurde bei der Jahreshauptversammlung am 28.01.1992 geändert.
Das Schützenwesen und damit der Schießsport haben in Schwaig eine Tradition von immerhin bald 60 Jahren. Bereits im Jahre 1929, Schwaig hatte damals rund 1000 Einwohner, entstand eine Schützengesellschaft mit 20 – 25 Mitgliedern. Geschossen wurde mit Zimmerstutzen in der Kegelbahn der 1982 abgebrochenen Bahnhofsgaststätte. Die Schützen besuchten Schießveranstaltungen nicht nur in der näheren Umgebung und waren, weil sie gute Ergebnisse erzielen konnten, weit und breit bekannt. Leider beendete auch hier der Ausbruch des Krieges ein blühendes Vereinsgeschehen. Als nach Kriegsende der Schießsport nach längerem Verbot zuerst wenigstens mit Luftgewehr wieder zugelassen wurde, konnten sich die übriggebliebenen alten Schützenkameraden nicht mehr zu einem Wiederbeginn entschließen. Erst im Jahre 1957 wurde durch den damaligen Vorstand des Sportvereines Schwaig Robert Haller eine Schützengilde als Unterabteilung des Sportvereins ins Leben gerufen.

Unter Mithilfe und mit Unterstützung einiger Schützenkameraden aus dem alten Schützenverein, entstand für wenig Geld, dafür aber mit viel Idealismus der freiwilligen Helfer ein Anbau zum alten, inzwischen auch bereits abgebrochenen Sportheim an der Altdorfer Straße mit 6 Schießbahnen auf 10 m. Das sportliche Schießen konnte in Schwaig unter Schützenmeister Georg Meier wieder beginnen.

Nach einem Zeitraum von 20 Jahren zeigte diese gute alte Anlage natürlicherweise altersbedingte Mängel und genügte aber auch den Sicherheitsbestimmungen nicht mehr. Der Schießbetrieb litt unter den unbefriedigten Verhältnissen und es wurde bereits nach Lösungsmöglichkeiten gesucht. Gerade zur rechten Zeit begannen Bürgermeister und Gemeinderat im Jahre 1974, Schwaig zählte unterdessen über 6000 Einwohner, mit der Planung eines großen modernen Sportzentrums am Mittelbügweg im Pegnitzgrund.

Im Kellergeschoss wurde dabei dankenswerter Weise auch eine Schießanlage mit 15 Luftgewehrschießbahnen auf 10 m und 5 Pistolenständen auf 25 m vorgesehen. Ein Schützentraum ging in Erfüllung, die Anlage wurde gebaut und konnte 1977 in Betrieb genommen werden. Sie brachte dem Schießsport in Schwaig einen neuen sehr erwünschten erheblichen Aufschwung und kann als unterirdische Anlage im Hinblick auf Umweltschutz als Ideallösung betrachtet werden.

In dieser neuen Schießanlage, in der auch der Behringersdorfer Schützenverein Heimat gefunden hat, können folgende Disziplinen geschossen werden:

10 Meter  Luftgewehr und Luftpistole
25 Meter Sportpistole Klein- und Großkaliber sowie Standardpistole, olympisch Schnellfeuer

Böllergruppe

Am 07.03.1991 wurde unsere Böllergruppe, der derzeit 10 Böllerschützen angehören, durch die Schützendamen nach bestandener Prüfung gegründet.

Böllerwartin Renate Grünewald
Gertraud Ramming
Adolf Fischer
Lydia Schminke
Eduard Schminke
Helga Hufnagel
Sabine Schultes
Thomas Schultes

USA Reise

Im September 1995 organisierte unsere Böllerwartin Renate Grünewald eine dreiwöchige Reise nach Amerika.
New York, Canada-Niagara Falls, Toronto, Washington DC, Philadelphia und Florida- Key West, Everglades waren unsere Ziele.
Der Höhepunkt jedoch war die Teilnahme an der Steubenparade am 16.09.1995 in New York und am 23.09.1995 in Philadelphia.

Jubiläum

Am 25 Oktober 1997 konnten wir unser 40 jähriges Jubiläum feiern.
Aus diesem Anlass wurde ein Bürgerschießen durchgeführt, bei dem 19 Frauen und 27 Männer teilnahmen.

Der 1. Platz ging an Herta Paukner mit einem 91- Teiler
Den 2. Platz errang Christian Kammermeyer mit einem 142 –Teiler
Den 3.Platz erreichte mit einem 151 –Teiler Erhard Bayerlein.
Die Jubiläumsscheibe gewann mit einem 59 –Teiler Thomas Schultes.

Am 1. Juli 2007 konnten wir unser 50 jähriges Jubiläum feiern.
Aus diesem Anlass wurde ein Bürgerschießen durchgeführt, bei dem 44 Personen teilnahmen.
Der 1. Platz ging an Oliver Schmidt mit einem 89,6 Teiler

Die Übergabe der Bürgerscheibe erfolgte am Eröffnungstag der Schwaiger Kärwa durch die Schirmherrin Frau 1. Bürgermeisterin Ruth Thurner.

Mitglieder

Zur Zeit besteht der Verein aus 65 Mitgliedern davon 61 Schützen, 2 Jugendliche und 2 Schüler.
Unser Verein ist im Besitz einer sehr schönen und wertvollen Schützenkette auf die wir sehr stolz sind.

Vorstandschaft

Die derzeitige Vorstandschaft (Stand 2012) setzt sich wie folgt zusammen:

1.Schützenmeisterin Sabine Schultes
2. Schützenmeister Bernhard Tober
Schriftführerin Gertraud Ramming
Sportwart Thomas Schultes
Jugendbetreuer Stefanie Niepel, Markus Niepel
Pressewart Thomas Schultes
Böllerwart Renate Grünewald
Pistolenwart Bernhard Tober

Die Schützenmeister


Jahr Schützenmeister
1957 - 1958 Georg Meier
1958 - 1966 Karl Schweigert
1966 - 1970 Konrad Scharrer
1970 - 1984 Peter Ramming
1984 - 1994 Eduard Schminke
1994 - heute Sabine Schultes



Die Schützenkönige


Jahr Schützenkönig Jahr Schützenkönig
1957 Hermann Sattelberger 1958 Heinrich Grundler
1959 Konrad Karg 1960 Alfred Haas
1961 Leonhard Grießmeier 1962 Georg Lösel
1963 Alfred Haas 1964 Hans Peter Ixmeier
1965 Horst Abendroth 1966 Karl Tigges
1967 Konrad Scharrer 1968 Walter Hummel
1969 Heinrich Grundler 1970 Peter Ramming
1971 Konrad Scharrer 1972 Peter Ramming
1973 Gustav Dreiseitel 1974 Wilhelm Hufnagel
1975 Peter Ramming 1976 Konrad Scharrer
1977 Arthur Hofmann 1978 Eugen Geiger
1979 Andreas Wittmann 1980 Jürgen Michallik
1981 Johann Danner 1982 Wilhelm Hufnagel
1983 Dietmar Grünewald 1984 Peter Ramming
1985 Konrad Scharrer 1986 Norbert Brendel
1987 Gerhard Neumüller 1988 Helga Hufnagel
1989 Adolf Fischer 1990 Gerhard Trularsky
1991 Rainer Popp 1992 Eduard Schminke
1993 Thomas Schultes 1994 Dietmar Grünewald
1995 Markus Niepel 1996 Konrad Scharrer
1997 Renate Grünewald 1998 Rainer Popp
1999 Wilhelm Hufnagel 2000 Paul Malm
2001 Dietmar Grünewald 2002 Helga Hufnagel
2003 Sabine Schultes 2004 Konrad Scharrer
2005 Wilhelm Hufnagel 2006 Rainer Popp
2007 Markus Niepel 2008 Marion Graffunder
2009 Thomas Schultes 2010 Bernd Bassimir
2011 Sabine Schultes 2012 Rainer Popp
2013 Dietmar Grünewald 2014 Paul Malm
2015 Eduard Schminke 2016 Bianca Richter
2017 Sabine Schultes 2018 Bernd Bassimir
2019 Christina Schultes 2020 Eduard Schminke
2021 Bianca Richter 2022 Christina Schultes
2023 Stefanie Schultes



Die Gaukönige


Jahr Gaukönig Disziplin
1933 Georg Meier Luftgewehr
1961 Rudolf Söldner Luftgewehr
1965 Adelbert Zaubzer Luftgewehr
1987 Helga Hufnagel Luftgewehr Damen
1994 Sabine Schultes Luftgewehr Damen



Bürgermeister-Pokal

Jahr Sieger
2009 Schützengilde Schwaig
2010 SG Behringersdorf
2011 Schützengilde Schwaig
2012 SG Behringersdorf
2013 SG Behringersdorf
2014 SG Behringersdorf
2015 Schützengilde Schwaig
2016 Schützengilde Schwaig
2017 Schützengilde Schwaig
2018 Schützengilde Schwaig
2019 Schützengilde Schwaig


Reisen/Vereinsausflüge


Ausflüge der Damen

Jahr Ziel
1988 Abendessen im Kontiki(Nürnberg)
1989 Paris
1990 Törggelen/Südtirol
1991 Cote Azur, Blumenriviera
1992 Ungarn / Plattensee
1993 Rhein Mosel
1994 Bucklige Welt/ Niederösterreich
1995 Amerika, Steubenparade in New York und Philadelphia und Rundreise
1996 Lago Maggiore / Italien
1997 Holland zur Tulpenblüte
1998 London
1999 Molveno/Trentino
2000 Brüssel
2001 Istanbul/Türkei
2002 Davos
2003 Österreich: Almabtrieb/ Schladming
2004 Harz/ Mittelgebirge
2005 Schweiz Erlebnisreise BerninaExpress
2006 Italien, Comer See
2007 Dresden
2008 Wien /Schifffahrt
2009 Mecklenburger Seenplatte
2010 Polen/ Breslau
2011 Venedig
2012 Kiel zur Kieler Woche
2013 Holland; Nordsee-Zandvoort-Keukenhof
2014 Paris
2015 Berlin
2016 Prag
2017 Spreewald
2018 Hamburg
2019 Holland/Amsterdam (Flusskreuzfahrt)
2020 Bremen
2021 Kopenhagen
2022 Osttirol
2023 Donaukreuzfahrt MS ADORA "Weihnachtsmärkte am Rhein"



Ausflüge der Männer

Jahr Ziel
1986 Schwarzwald-Schömberg
1989 Florenz
1992 Prag
1993 Hamburg
1994 Ungarn /Plattensee
1995 Amerika, Steubenparade in New York und Philadelphia und Rundreise
1996 Paris
1997 Spreewald
1998 Italien, Pratello
1999 Lüneburger Heide
2000 Berlin
2001 Berchtesgaden
2002 Wien
2003 Südtirol in Latzfons
2004 Berchtesgaden
2005 Slowakei/ Bratislava
2006 Polen
2007 Mosel Weinfahrt
2008 Meransen / Almabtrieb
2010 Norditalien, Emilia-Romagna
2011 Elsass (Osten Frankreich)
2012 Insel Rügen
2013 Holsteinische Schweiz, Kieler Woche, Plöner Seenplatte, Lübeck Hannover
2014 Berchtesgadener Land
2015 Italien Lago Maggiore
2016 Istrien/Kroatien
2017 Kitzbühl
2018 Prag
2019 Tulpenblüte Holland, Rotterdam, Amsterdam
2020 kein Ausflug




Bilder aus vergangenen Tagen


Training

Luftgewehr und Luftpistole
Dienstag 19:30 Uhr

Klein- und Großkaliber
Mittwoch 19:30 Uhr

Schießstände der Schützengilde
15 Stück 10 Meter Luftgewehr und Luftpistole
5 Stück 25 Meter Klein- und Großkaliber

Wie findet man uns
Unsere Schießstände befinden sich unterhalb der Sportgaststätte des Sportzentrums.
Am Eingang der Sportgaststätte die Treppe runter.
Unten links Richtung Kegelbahn.
Am Ende des Gangs ist der Eingang zur Schützenstube.



Termine der Schützengilde Schwaig


Datum Veranstaltung
15.08.23 Königsschießen 1. Termin
29.08.23 Königsschießen 2. Termin
05.09.23 Königsschießen 3. Termin
13.10.23 Königsfeier
28.11.23 Weihnachtsfeier


Einladung zum Königsschießen 2023


Stand 07.08.2023




Was ist Sportschießen mit dem Luftgewehr? Was ist das Ziel?

Das Ziel beim Sportschießen mit dem Gewehr ist es das Ziel, den Scheibenspiegel, mittig zu treffen um sich so pro Schuss die Höchstpunktzahl von Zehn zu holen. Die Punkte heißen beim Sportschießen „Ringe“. Der Scheibenspiegel ist in zehn Ringe unterteilt. Ein Ring gilt dann als erreicht, wenn der Ring oder der Punkt angekratzt oder eindeutig weggeschossen sind. Der Spiegel beim Luftgewehrschießen besitzt einen Durchmesser von 4.5 Zentimetern, die 10 in der Mitte gerade einmal den Durchmesser eines Stecknadelkopfes. Der Schütze befindet sich in der Disziplin Luftgewehr zehn Meter vom Ziel entfernt. Die Abweichung eines Schusses vom absoluten Zentrum wird in Teilern angegeben (1 Teiler entspricht 1/100 mm). Der beste Schuss ist somit ein 10er, der 0 Teiler vom Zentrum entfernt ist. Eine Verfeinerung der Schüsse teilt die Schusswertung in Zehntelwerte ein, somit ist 10,9 der höchste Schusswert auf Zehntelwertung, 10,0 die niedrigste Wertung.
Die Disziplinen im Luftgewehr bestehen aus dem Dreistellungskampf im Schüler-und Jugendbereich (20 Schuss liegend, 20 Schuss kniehend, 20 Schuss stehend) sowie dem klassischen Programm 40 Schuss beziehungsweise 60 Schuss Stehend.
Im normalen Ligabetrieb ist das Schussprogramm mit 40 Schüssen das Häufigste. Das Maximalergebnis beträgt somit 400 Ringe. Mannschaften werden aus 4- 5 Schützen gebildet. Es wird im direkten Duell geschossen. Königsklasse in Deutschland ist die Bundesliga, die in den letzten Jahren zu einem sportlichen Event herangewachsen ist. Luftgewehrschießen ist ebenfalls eine Olympische Disziplin.


Welches Sportgerät wird verwendet?


Luftgewehr

Bei diesen Systemen wird der Druck durch einen an der Waffe befestigten Druckgasbehälter bereitgestellt. Der Druck wird entweder vor dem Schuss mittels einer eingebauten Pumpe erzeugt oder aus einem externen Behälter in den Druckspeicher der Waffe geleitet.


Diabolo-Kugel

Das Standardkaliber eines Luftgewehrs ist 4,5mm (.177). Das Diabolo wird aus Blei hergestellt. Der Antrieb erfolgt über den Luftdruck und nicht über die Zündung einer Pulverladung.

Wettkampfwaffen im Schießsport besitzen genaue Zieleinrichtungen. Hinten sitzt auf dem Gewehr ein Diopter und vorne am Lauf sitzt in einem Korntunnel ein so genanntes Ringkorn. Ringkörner gibt es in unterschiedlichen Größen, je nachdem wieviel vom Ringspiegel auf der Schießscheibe abgedeckt werden soll. Sie können in der Mitte zur Lichtfilterung eine farbige Einlage besitzen. Der Schütze sieht durch einen Diopter, der im wesentlichen aus einem Gehäuse mit einer runden Durchblicköffnung besteht. Oben auf dem Diopter und an der Seite sind Drehknöpfe, mit deren Hilfe sich das Diopter in Höhen- und Seitenlage sehr fein verstellen lässt. Der Schütze muss nun den Ringspiegel der Schießscheibe im Mittelkreis des Ringkornes zentrieren und anschließend beide Kreise in der Durchblicköffnung des Diopters zentrieren. Bei Auslösen des Schusses landet das Geschoss dann in der Zehn auf der Schießscheibe (soweit die Theorie).
Der Zielvorgang ist das Maß aller Dinge und wird von vielen Einflussfaktoren beeinträchtigt. Mit eins der größten Probleme, mit denen Sportschützen während des Wettkampfes zu kämpfen haben ist der Puls, der sich beispielsweise durch Aufregung enorm auf den Zielvorgang auswirkt. Hier zeichnen sich wahre Meisterschützen ab, die diesen Einflussfaktor unter Kontrolle haben.


Fußballschuhe beim Fußball, Schwimmbrille beim Schwimmen … und was beim Schießen.

Sinn und Zweck der Schießkleidung ist es, die Stabilität während des Schießens zu fördern und den Rücken zu entlasten. Dabei besteht die Kleidung aus versteiften Materialien. Die Steifigkeit ist reglementiert und oftmals Anhaltspunkt für nachträgliche Disqualifikationen bei Meisterschaften oder Weltcups. Steckt man in einer Schießkleidung, fühlt man sich wie in einer Art Ritterrüstung, das Laufen fällt definitiv schwer, aber der Anschlag erhält eine enorme Stabilitätssteigerung. Der Schießsport ist gerade auch wegen seiner Ausrüstung relativ teuer, so kann eine komplette Schießausrüstung inklusive Gewehr im normalen Preissegment leicht 3000 Euro kosten.


Interessiert?
E-Mail:


Die hervorragende Beschreibung des Schießsports wurde mit freundlicher Genehmigung von unseren Schützenfreunden des SV Kamen übernommen.
Gründung durch die Schützendamen nach bestandener Prüfung im Frühjahr 1991

Jedes Mitglied mußte eine Fachkundeprüfung nach Besuch eines Lehrganges nach § 9 Abs, l Ziffer 2 des Sprengstoffgesetzes (SprengG) erfolgreich ablegen und eine Erlaubnis nach § 27 SprengG besitzen.

Das Schießen mit Böllern ist nur erlaubt zu kirchlichen und weltlichen Anlässen sowie zur Erhaltung des Brauchtums. Außerdem muß vorher eine Erlaubnis zum Böllerschießen durch den Verein beantragt (z.B. beim Landratsamt) und jedes Schießen der Polizei mitgeteilt werden.

Wir böllern z.B. bei Kirchweiheröffnung, Volksfesteröffnung in Nürnberg, Blumenfest in Röthenbach, bei Bayerischen und Fränkischen Böllertreffen, ( Hochzeit, Taufe, runde Geburtstage und Beerdigung nur bei Schützenvereinsmitgliedern) u.ä.

Wir waren auch schon mit der ganzen Gruppe in Amerika zur Steubenparade in New York und Philadelphia.

Bei uns in der Schützengilde wurde folgende Reihenfolge des Schießens festgelegt:

1. Schuß je Schütze im 2 Sekundenabstand

2. Schuß im Reißverschlussverfahren und

3. Schuß als Salve (Alle schießen zur gleichen Zeit)
- nach Kommando durch den Böllerkommandanten.

Wenn man sich genau an die rechtlichen und Handhabungs-Vorschriften hält, macht es viel Spaß und Freude.

Die Gruppe besteht zur Zeit aus 10 Böllerschützen (5 Damen und 5 Herren), die alle Handböllergeräte besitzen.

Es gibt verschiedene Geräte: Handböller, Schaftböller, Standböller, Sirius und Kanonen.

Falls Sie Interesse am Böllerschießen haben, oder auch an den anderen Schießsportarten, wenden Sie sich bitte an unsere Schützenmeisterin oder auch an mich. Wir geben sehr gerne Auskunft.

Aktuelle Böllergruppe:
 
Renate Grünewald
Gertraud Ramming
Eduard Schminke
Sabine Schultes
Stefanie Niepel
Thomas Schultes
Markus Niepel
Stefanie Schultes
Christina Schultes
Adolf Fischer (passiv)
 


Somit umfasst unsere Böllergruppe 10 Personen.  

Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

                         Renate Grünewald, Böllerwartin in der Schützengilde Schwaig

1. Schützenmeisterin

Schultes  Sabine
Tel.: 09120 / 60 40
Handy: 0171 / 69 27 086

2. Schützenmeister

Tober  Bernhard
Tel.: 0911 / 98 86 32 58
Handy: 0151 / 40 03 74 95

Schriftführerin

Ramming  Traudl
Tel.: 0911 / 81 49 876

Böllerreferentin

Grünewald  Renate
Tel.: 0911 / 76 50 50
Fax: 0911 / 76 16 66

IV-Verantwortlicher

Schultes  Thomas
Tel.: 09120 / 60 40
Handy: 0170 / 34 42 640